Energieeffizient wohnen!

Energieeffiziente Häuser sind ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung und tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Solche Häuser sind so konzipiert, dass sie den Energiebedarf minimieren und gleichzeitig den Komfort der Bewohner maximieren. Energieeffiziente Häuser verfügen über eine Vielzahl von Merkmalen, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken. Dazu gehören beispielsweise eine gute Wärmedämmung, hochwertige Fenster und Türen, eine effiziente Heizungs- und Lüftungsanlage sowie die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solar- oder Geothermie. Durch den Einsatz dieser Technologien kann man bei Gebäuden den Energieverbrauch um bis zu 80% reduzieren und somit auch die Energiekosten senken. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Insgesamt sind energieeffiziente Häuser eine lohnende Investition, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch langfristig Kosten spart und den Wohnkomfort erhöht.

Ab wann bin ich Energieeffizient?

Ein Haus gilt als energieeffizient, wenn es in der Lage ist, Energie auf eine effektive und effiziente Weise zu nutzen, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Gebäudehülle, die aus Dach, Wänden, Fenstern und Türen besteht. Eine gut isolierte Gebäudehülle kann den Wärmeverlust minimieren und den Energieverbrauch reduzieren. Ein Haus mit einer schlechten Gebäudehülle verschwendet viel Energie und auch kosten beim Heizen oder kühlen des Hauses. Eine moderne und effiziente Heizungsanlage kann den Energieverbrauch zusätzlich reduzieren und den Komfort im Haus verbessern, eine ältere Heizung kann dies nicht.

Ein Haus, das zurzeit die geringste Energieeffizienzklasse H hat, verbraucht im Jahr über 250 kWh/m2. Als Beispiel kann man Häuser mit schlecht gedämmten Wänden oder  unter Denkmalschutz stehende anbringen. Ein durchschnitt Haushalt verbraucht im Jahr zwischen 130 – 160 kWh/m2 und hat damit eine Energieeffizienzklasse E. Dies ergibt sich dadurch, das viele Häuser nach der 2. Wärmeschutzverordnung von 1982 gebaut wurden und nur grob bis garnicht saniert wurden. Ein Haus mit der besten Klassifizierung A+, ist ein sehr Klimafreundliches Gebäude. Es zählt als A+, da es im Jahr nur maximal 30 kWh/m2 verbraucht, eine starke Baustruktur besitzt, eine passive Energiequelle hat und zusätzlich eine Lüftungsanlage zur Wärmerückgewinnung besitzt.

teile diesen Beitrag

Beratungstermin vereinbaren?

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können. Datenschutz ist uns sehr wichtig. Bitte haben Sie deshalb dafür Verständnis, dass wir Ihnen per E-Mail keine vertragsrelevanten Daten übermitteln.

Lassen Sie sich deshalb von CENTURY 21 bei Ihrem Hausaufgaben unterstützen:

✔ Kostenlose Bewertung für Verkäufer
✔ Renommierte Experten
✔ Höchste Verkaufserlöse
✔ Sichere Abwicklung
✔ Experten aus Ihrer Nähe

Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen ersten Beratungstermin.

Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Oder rufen Sie uns an unter:

030 / 6800 4030

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

KONTAKTIEREN SIE UNS