Immobilienmarkt Hellersdorf Kauf
Immobilienmarkt Hellersdorf Miete
Immobilie verkaufen in Berlin Hellersdorf?
Immobilie verkaufen in Berlin Hellersdorf? Hellersdorf ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Hier leben über 73.000 Menschen verteilt auf einer Fläche von 21,75 km². Mit seinen sehr guten Verkehrsanbindungen und dem neu errichteten Einkaufszentrum zählt Hellersdorf zu einem der beliebtesten Wohnorte Berlins. Der Ortsteil ist bekannt für seine architektonisch hervorstechenden Plattenbauten, die das Erscheinungsbild der Stadt prägen. Der Ortsteil verfügt über eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Restaurants, Cafés, Kultureinrichtungen und Freizeiteinrichtungen, darunter auch ein Einkaufszentrum. Hellersdorf ist ebenfalls bekannt für seine idyllischen Grünflächen und Parkanlagen.Er liegt im Nordosten des Bezirks Marzahn-Hellersdorf und damit an der östlichen Landesgrenze Berlins zu Brandenburg, angrenzend an die Gemeinde Ahrensfelde.
Bildung
Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf bietet eine Vielzahl von Schulen, um den unterschiedlichen Bildungsbedürfnissen gerecht zu werden. In dem Bezirk gibt es 30 Grundschulen, die den Kindern die Grundlagen der Bildung vermitteln. Diese Grundschulen bieten individuelle Lernprogramme, um die individuellen Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Zudem gibt es im Bezirk 12 Integrierte Sekundarschulen, die Schülern ab der 5. Klasse eine erweiterte Bildung anbieten. Für diejenigen, die eine höhere Bildung anstreben, gibt es im Bezirk 5 Gymnasien, die auf die Vorbereitung auf das Abitur spezialisiert sind. Darüber hinaus gibt es auch 2 Oberstufenzentren, die Schülern ab der 10. Klasse ein umfangreiches Lehrprogramm bieten. Für Erwachsene bietet das Victor-Klemperer-Kolleg eine Vollzeit-Abitur-Prüfung an. Somit gibt es im Bezirk Marzahn-Hellersdorf eine Vielzahl von Bildungsmöglichkeiten, um jeden Bildungsbedarf zu erfüllen.
Anbindung
Hellersdorf ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Mit der Linie U5 können Sie schnell und bequem vom Hauptbahnhof bis nach Hönow reisen. Die U-Bahnhöfe liegen alle in ausreichender Entfernung voneinander, sodass Sie jederzeit ein- und aussteigen können. Sie können sich auch auf die S-Bahn-Linie S5 (Westkreuz–Strausberg Nord) verlassen, die vom S- und U-Bahnhof Wuhletal aus fährt. Zudem können Sie auch die Straßenbahnlinien M6 und 18 nutzen, die das nördliche und östliche Gebiet des Ortsteils durchqueren und Sie zu verschiedenen Zielen in und um Berlin bringen. Mit dieser vorzüglichen Anbindung können sich die Bewohner der Großwohnsiedlung sicher sein, dass sie jederzeit in der Lage sind, ihr Ziel schnell und unkompliziert zu erreichen.
Veränderungen am Immobilienmarkt
Immobilie verkaufen in Berlin Heellersdorf? Viele Faktoren, unteranderem die attraktive Lage sorgen für einen großen Zuwachs an Einwohnern und bringen steigende Immobilienpreise mit sich. Insbesondere die Lage sorgt für hohe Nachfrage am Markt. Doch durch die aktuell gegebenen Umstände flacht diese enorme Preissteigerung ab. Durch Unwissenheit vor kommenden Nebenkosten, die Inflation und schlechte Finanzierungsmöglichkeiten kam die enorme Steigerung ins stocken. Wer also eine Immobilie in Marzahn verkaufen möchte, sollte sich daher gut über den aktuellen Marktwert der Immobilie informieren um den passenden Preis zu erzielen. Um diesen zu erzielen ist der Quadratmeterpreis ein guter und wichtiger Indikator.
Der durchschnitts Quadratmeterpreis für ein Haus im Ortsteil lag vor 8 Jahren bei knapp 1.540 EUR/m², vor 10 Jahren sogar nur bei 1.320 EUR/m². Zum aktuellen Stand, 3 Quartal 2022, würde das selbe Haus zum Quadratmeterpreis von rund 3.700 EUR/m² angeboten werden. Dies zeigt deutlich, wie stark die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind. Experten gehen davon aus, dass die Preissteigerung auch in Zukunft fortgeführt wird.
Auch Eigentumswohnungen stiegen enorm. Über 150% in den letzten 10 Jahren von 1.095 EUR/m² auf 3.005EUR/m² . Willst du also deine Immobilie verkaufen in Marzahn, so musst du den Markt richtig einschätzen können.
Mietmarkt
Wie bei den Kaufpreisen, haben sich auch ebenfalls die Mietpreise geändert. Diese sind ebenso gestiegen. Im Jahr 2012 hat man für ein Miethaus ungefähr 7,60 EUR/m² Miete gezahlt. Heutzutage nimmt man 70% mehr. Man würde für ein Miethaus also ungefähr 13 EUR/m² Miete zahlen. Die Anfrage ist jedoch extrem hoch.
Die Preise bei der Vermietung von Wohnungen haben sich ebenfalls verändert. Im Jahr 2012 hat man für eine Mietwohnung ca. 5,00 EUR/m² zahlen müssen. Derzeit liegt der Quadratmeterpreis bei ungefähr 8,50 EUR/m². Auch hier ist die Nachfrage viel größer als das Angebot.
Experten gehen davon aus, dass die Preissteigerung auch in Zukunft fortgeführt wird.
teile diesen Beitrag
Beratungstermin vereinbaren?
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können. Datenschutz ist uns sehr wichtig. Bitte haben Sie deshalb dafür Verständnis, dass wir Ihnen per E-Mail keine vertragsrelevanten Daten übermitteln.
Lassen Sie sich deshalb von CENTURY 21 bei Ihrem Hausaufgaben unterstützen:
✔ Kostenlose Bewertung für Verkäufer
✔ Renommierte Experten
✔ Höchste Verkaufserlöse
✔ Sichere Abwicklung
✔ Experten aus Ihrer Nähe
Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen ersten Beratungstermin.
Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Oder rufen Sie uns an unter:
030 / 6800 4030
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!