Immobilienmarkt Strausberg Kauf

Immobilienmarkt Strausberg Miete

Immobilie in Strausberg verkaufen?

Strausberg ist die größte Stadt des Landkreises Märkisch-Oderland und bildet einen Teil des Berliner Ballungsraumes. Die Stadt liegt im Osten Brandenburgs, ungefähr 35 Kilometer nordöstlich von Berlin. Das Stadtgebiet von Strausberg unterteilt sich in neun Gebiete: Gartenstadt, Schillerhöhe, Fasanenpark, Strausberg Nord, Strausberg Stadt, Hegermühle, Vorstadt, Postbruch und Neue Mühle. Jedes dieser Gebiete hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Die Gartenstadt ist beispielsweise ein beliebtes Wohngebiet für Familien, da es hier viele Grünflächen und Spielplätze gibt. Strausberg Nord ist hingegen eher ein Gewerbegebiet, in dem sich viele Geschäfte und Dienstleister befinden.  Die Stadt ist ein beliebter Wohnort für Berufstätige, die in Berlin arbeiten, da die Anbindung an die Hauptstadt sehr gut ist. Strausberg bietet aber auch viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Zahlreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen, wie z.B. ein Fußballverein, ein Reitverein und ein Jugendclub, laden zu aktiven Erholungsmöglichkeiten ein.

Bildung

Strausberg verfügt über diverse Kindergärten und fünf Grundschulen:

  • die Grundschule am Wäldchen
  • die Hegermühlen-Grundschule
  • die Vorstadt-Grundschule
  • die Grundschule am Annatal
  • die bundtStift Grundschule

Weiterführende Schulen sind das Theodor-Fontane Gymnasium und das bundtStift Gymnasium, sowie zwei Oberschulen.

Die Stadt ist außerdem Standort des Oberstufenzentrums Märkisch-Oderland und der Volkshochschule Märkisch-Oderland.

Anbindung

Strausberg ist in westlicher Richtung über die Landesstraße L 33 und die Anschlussstelle Berlin-Marzahn mit dem Berliner Ring (Bundesautobahn 10) verbunden. Östlich der Stadt verläuft die Bundesstraße 168 zwischen Eberswalde und Cottbus. Die Stadt ist damit sowohl über die Autobahn als auch über die Bundesstraße sehr gut an das überregionale Straßennetz angebunden.

Die Anbindung an Strausberg ist hervorragend. Der Bahnhof Strausberg liegt an der Bahnstrecke Berlin–Kostrzyn. Hier zweigt die Bahnstrecke Strausberg–Strausberg Nord ab. Die Berliner S-Bahn-Linie 5 bedient im Stadtgebiet vier Stationen: Strausberg, Hegermühle, Strausberg Stadt und Strausberg Nord. Die Regionalbahnlinie RB 26 verbindet den Bahnhof Strausberg mit Berlin-Ostkreuz und dem polnischen Kostrzyn.

Die Straßenbahnlinie 89 der Strausberger Eisenbahn verbindet den Bahnhof Strausberg mit dem Stadtzentrum. Die Fahrzeit zwischen beiden Haltestellen beträgt ca. 10min. Zusätzlich verfügt Strausberg über einen Flugplatz welcher sich östlich der Stadt befindet.

Veränderungen am Immobilienmarkt

Die Preise für den Verkauf von Bestandsimmobilien haben sich über die Jahre stark gesteigert. Beim Verkauf von Wohnungen in Strausberg, ging man im Jahr 2012 noch von einem durchschnittlichen Preis von 903 EUR/m² aus. Dieser Durchschnittspreis stieg bis heute stetig an. Bis zum jetzigen Zeitpunkt, zu welchem wir bei ca. 2.600EUR/m² angelangt sind. Durch eine zu vermutende Wende auf dem Markt, durch politische Ereignisse und vor allem derzeitige Zinsentwicklungen, wird der Preis hier möglicherweise stagnieren oder eventuell auch noch etwas fallen. .

Ebenso haben sich auch die Preise beim Verkauf von Häusern in Strausberg stark verändert. Im Jahr 2012 verkaufte man ein Haus durchschnittlich für 1.192 EUR/m². Dieser Quadratmeterpreis stieg ebenfalls stetig an. Derzeit liegt man bei einem Preis von knapp über 3.400 EUR/m². Durch eine zu vermutende Wende auf dem Markt, ausgelöst durch gegebene Anlässe, wird der Preis auch hier möglicherweise stagnieren oder eventuell auch noch etwas fallen.

Wie bei den Kaufpreisen, haben sich auch ebenfalls die Mietpreise geändert. Diese sind ebenso gestiegen. Im Jahr 2012 hat man für ein Miethaus ungefähr 6,50 EUR/m² Miete gezahlt. Heutzutage nimmt man fast das doppelte. Man würde für ein Miethaus also ungefähr 11,50 EUR/m² Miete zahlen. Auch bei Miethäusern und deren Quadratmeterpreisen gibt es unterschiede zwischen bestehenden, neuen und projektierten Häusern zur Miete. Auch die Preise bei der Vermietung von Wohnungen haben sich verändert. Im Jahr 2012 hat man für eine Mietwohnung ca. 5,40 EUR/m² zahlen müssen. Derzeit liegt der Quadratmeterpreis bei fast 9 EUR/m².

Experten gehen davon aus, dass die Preissteigerung auch in Zukunft fortgeführt wird.

teile diesen Beitrag

Beratungstermin vereinbaren?

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können. Datenschutz ist uns sehr wichtig. Bitte haben Sie deshalb dafür Verständnis, dass wir Ihnen per E-Mail keine vertragsrelevanten Daten übermitteln.

Lassen Sie sich deshalb von CENTURY 21 bei Ihrem Hausaufgaben unterstützen:

✔ Kostenlose Bewertung für Verkäufer
✔ Renommierte Experten
✔ Höchste Verkaufserlöse
✔ Sichere Abwicklung
✔ Experten aus Ihrer Nähe

Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen ersten Beratungstermin.

Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Oder rufen Sie uns an unter:

030 / 6800 4030

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

KONTAKTIEREN SIE UNS