Immobilienmakler in Bernau

Sie suchen einen Immobilienmakler in Bernau? Mit CENTURY 21 Pro Real Estate können Sie Ihre Immobilie in Bernau und den umliegenden Gemeinden effizient vermarkten. Egal ob Altbau oder Neubau, Grundstück, Wohnung oder Haus – die Zeit ist günstig für den Verkauf Ihrer Bernauer Immobilie.

Was bedeutet Vermarktung? Vermarktung bedeutet, dass wir als Makler vor Ort, von Ihrer Immobilie, hochwertige Fotos und Grundrisse erstellen, sowie alle Verkaufsunterlagen organisieren um Ihre Immobilie in allen großen Plattformen, sowie im Internationalen Netzwerk von Century21 professionell anbieten zu können. Wenn Sie mit CENTURY 21 Pro Real Estate Ihr Objekt in Bernau vermarkten, profitieren Sie von einem der größten Immobilienmakler-Netzwerke Weltweit. CENTURY21 hat mehr als 150.000 Immobilienberater in über 80 Ländern.

Leistungen wie virtuelle Rundgänge, Grundrisse oder Energieausweise erstellen wir als Immobilienmakler in Deutschland schon seit Jahren, dies gehört zu unser 121% Leistungsgarantie. Als Verkäufer einer Immobilie in Bernau und Umgebung haben Sie bei CENTURY21 Pro Real Estate, immer und jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner, sowie Zugriff und Einblick in die Vermarktung Ihrer Liegenschaft.

Aber egal ob Vermarktung oder nicht, in erster Linie liegt uns die Beratung am herzen. Wir beraten sie kostenlos und unverbindlich um die für Sie best mögliche Lösung zu finden und alle offenen Fragen zu beantworten. Glauben Sie sie brauchen eine Antwort? Wir sind Ihr Immobilienmakler in Bernau und rund um die Uhr für Sie da. Kontaktieren Sie uns!

Immobilienmarkt Bernau Kauf

Immobilienmarkt Bernau Miete

Ihr Immobilienmakler in Bernau erklärt den Markt!

Bernau ist eine Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt liegt im Barnim im Nordosten Berlins. Bernau ist vor allem bekannt für seine malerische Altstadt, die sich um den Marktplatz mit dem Rathaus gruppiert. Die Stadt bildet sich aus den Ortsteilen Birkenhöhe, Birkholz, Birkholzaue, Börnicke, Ladeburg, Lobetal, Schönow und Waldfrieden.  Sie grenzt im Norden und Nordosten an die Stadt Biesenthal und die Gemeinde Rüdnitz des Amtes Biesenthal-Barnim, im Osten an die Stadt Werneuchen, im Süden an die Gemeinde Ahrensfelde und im Südwesten an die Gemeinde Panketal sowie im Westen und Norden an die Gemeinden Wandlitz (Ortsteile Schönwalde, Basdorf, Wandlitz und Lanke). Alle angrenzenden Gemeinden sind amtsfrei.

Zahlreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen, wie z.B. ein Fußballverein, ein Reitverein und ein Jugendclub, laden zu aktiven Erholungsmöglichkeiten ein.

 Die Wirtschaft in Bernau ist durch kleinteiliges Gewerbe, vorrangig im Bereich Dienstleistung und Handel, geprägt. Große Industriebetriebe existieren nicht. Es gibt eine Reihe von kleinen und mittelständischen Unternehmen, eine Vielzahl von Handwerksbetrieben und Dienstleistern. Die Stadt verfügt über ein Krankenhaus, eine Psychiatrische Klinik, eine Rehaklinik, ein Alten- und Pflegeheim sowie ein Altersheim.

Bildung

Bernau verfügt über vier Grundschulen:

  • die Grundschule am Blumenhag
  • die 3. Grundschule
  • die Grundschule an der Hasenheide im Nibelungenviertel
  • die Grundschule Schönow.

Weiterführende Schulen sind das nach dem Pädagogen Paulus Praetorius benannte Paulus-Praetorius-Gymnasium, das Barnim-Gymnasium und zwei Oberschulen.

Die Stadt  ist Standort der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB), einer privaten Universität für Humanmedizin. Das MHB-Herzzentrum Brandenburg ist eine Trägerklinik der MHB und bietet somit den Studierenden eine ideale Ausbildungs- und Forschungsumgebung. Die Stadt ist außerdem Standort des Oberstufenzentrums I Barnim, einer Zweigstelle der Kreisvolkshochschule Barnim.

Anbindung

Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung für oder gegen eine Immobilie. Bei der Suche sollte man daher auf die Anbindung an die Verkehrsmittel achten. Bernau liegt an der Landesstraßen L 200 zwischen Schwanebeck und Eberswalde, sowie an der L 30 zwischen Mühlenbeck und Altlandsberg und L 31 zwischen Lanke und Blumberg. An Bernau vorbei führt die Bundesautobahn 11 vom Berliner Ring nach Stettin. Die nächstgelegenen Anschlussstellen sind Bernau-Nord und Bernau-Süd.

Bernau bei Berlin ist über die Linie S 2 der Berliner S-Bahn im 20-Minuten-Takt mit der Hauptstadt verbunden. Im Stadtgebiet befinden sich zwei Bahnhöfe, der Bahnhof Bernau bei Berlin (Endbahnhof der S-Bahn) sowie der S-Bahnhof Bernau-Friedenstal im gleichnamigen Stadtteil. Die Fahrzeit vom Bahnhof Berlin Friedrichstraße bis nach Bernau beträgt mit der Linie S 2 circa 35 Minuten. Die Anbindung der Stadt an das Regional- und Fernbahnnetz ist hervorragend. Es hält der Regional-Express RE3, der stündlich in Richtung Norden über Angermünde abwechselnd nach Stralsund Hbf und Schwedt (Oder) fährt. In Richtung Süden führt die Linie auf der Nord-Süd-Fernbahn in Berlin über Berlin Hauptbahnhof abwechselnd nach Falkenberg (Elster) und Lutherstadt Wittenberg.

Veränderungen am Immobilienmarkt

Die Grundstückspreise in Bernau sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in der Stadt gestiegen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben sich einige Wohnungsunternehmen in Bernau darauf spezialisiert, bezahlbare Wohnungen anzubieten und lebenswerte Wohnkonzepte umzusetzen. Viele Faktoren, unteranderem die attraktive Lage sorgen für einen großen Zuwachs an Einwohnern und bringen steigende Immobilienpreise mit sich.

Die Preise für Wohnimmobilien in Bernau sind dadurch in den letzten Jahren enorm gestiegen. Insbesondere die Lage sorgt für hohe Nachfrage am Markt. Doch durch die aktuell gegebenen Umstände flacht diese enorme Preissteigerung ab. Durch Unwissenheit vor kommenden Nebenkosten, die Inflation und schlechte Finanzierungsmöglichkeiten kam die enorme Steigerung ins stocken. Wer also eine Immobilie in Bernau verkaufen möchte, sollte sich daher gut über den aktuellen Marktwert der Immobilie informieren um den passenden Preis zu erzielen. Um diesen zu erzielen ist der Quadratmeterpreis ein guter und wichtiger Indikator.

Zur Miete wohnen wird immer attraktiver und auch das sieht man an den Preisen. Auch  Eigentumswohnungen stiegen über 200% in den letzten 10 Jahren von  935 EUR/m² auf 2622 EUR/m² .

Der durchschnitts Quadratmeterpreis für ein Haus in Bernau lag vor 8 Jahren bei knapp 1.445 EUR/m², vor 10 Jahren sogar nur bei 1.225 EUR/m². Zum aktuellen Stand, 3 Quartal 2022, würde das selbe Haus zum Quadratmeterpreis von rund 3.388 EUR/m²  angeboten werden. Dies zeigt deutlich, wie stark die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind. Experten gehen davon aus, dass die Preissteigerung auch in Zukunft fortgeführt wird.

teile diesen Beitrag

Beratungstermin vereinbaren?

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können. Datenschutz ist uns sehr wichtig. Bitte haben Sie deshalb dafür Verständnis, dass wir Ihnen per E-Mail keine vertragsrelevanten Daten übermitteln.

Lassen Sie sich deshalb von CENTURY 21 bei Ihrem Hausaufgaben unterstützen:

✔ Kostenlose Bewertung für Verkäufer
✔ Renommierte Experten
✔ Höchste Verkaufserlöse
✔ Sichere Abwicklung
✔ Experten aus Ihrer Nähe

Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen ersten Beratungstermin.

Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Oder rufen Sie uns an unter:

030 / 6800 4030

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

KONTAKTIEREN SIE UNS