Tipp 1. Nebenkosten sparen!

Winter ist die Zeit, in der wir unsere Häuser besonders schützen müssen. Die Temperaturen sinken und die Tage werden kürzer, was bedeutet, dass wir mehr Zeit im Haus verbringen. Damit wir uns in unseren eigenen vier Wänden wohl fühlen, ist es wichtig, dass wir unsere Häuser frühzeitig winterfest machen. In diesem Blog-Artikel möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihr Haus richtig heizen um Nebenkosten zu sparen.

Nebenkosten sparen mit richtigen heizenTipp 2. Dichten Sie Schäden an der Fassade!

Es ist wichtig, Risse in der Fassade schnell zu reparieren und zu beseitigen, sobald Wasser in die Risse läuft und gefriert. Durch das Eindringen von Wasser in die Risse können teure Folgeschäden entstehen, die nicht nur die Fassade, sondern auch die Struktur des Hauses in Mitleidenschaft ziehen können.

Deshalb ist es wichtig, dass Hauseigentümer und Hausbesitzer die Risse in der Fassade schnell und gründlich reparieren, um Folgeschäden zu vermeiden.

Tipp 3. Dichtungen dürfen nicht brüchig sein, um Nebenkosten zu sparen.

Haben Sie sich schon einmal die Dichtungen an Ihren Türen und Fenstern angesehen? Wenn nicht, sollten Sie dies bald tun, da sie ein wesentlicher Bestandteil dafür sind, dass Ihr Zuhause warm und komfortabel bleibt. Die Dichtungen an Ihren Türen und Fenstern sollten regelmäßig mit einem elastischen Pflegemittel behandelt werden, um sicherzustellen, dass sie in einem guten Zustand sind. Kaputte oder brüchige Dichtungen sollten Sie sofort austauschen.

Tipp 4. Kunstofffenster in den Wintermodus stellen!

Fenster, deren Rahmen aus Kunststoff bestehen, verfügen zudem auch über einen „Sommer- und Wintermodus“. Damit lässt sich der Druck regulieren, der die Fensterscheibe gegen den äußeren Rahmen presst. Im Sommer ist der Luftdruck etwas höher und im Winter etwas niedriger. Durch die Regulierung des Luftdrucks kann sich die Lebensdauer der Fensterscheibe verlängern.

Tipp 5. Das Dach

Einige Schäden am Dach sind für Laien kaum sichtbar, aber sie können verheerende Folgen haben. Regenrinnen, die nicht richtig gereinigt werden, sind eine der häufigsten Ursachen für Dachschäden. Durch das Verstopfen der Regenrinne kann das Wasser nicht mehr richtig abfließen und dringt so in das Haus ein. Auch Ziegel können Schäden aufweisen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Deshalb ist es wichtig, alle fünf Jahre einen Fachmann das Dach auf Schäden, Schwachstellen und Statik überprüfen zu lassen.

teile diesen Beitrag

Beratungstermin vereinbaren?

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können. Datenschutz ist uns sehr wichtig. Bitte haben Sie deshalb dafür Verständnis, dass wir Ihnen per E-Mail keine vertragsrelevanten Daten übermitteln.

Lassen Sie sich deshalb von CENTURY 21 bei Ihrem Hausaufgaben unterstützen:

✔ Kostenlose Bewertung für Verkäufer
✔ Renommierte Experten
✔ Höchste Verkaufserlöse
✔ Sichere Abwicklung
✔ Experten aus Ihrer Nähe

Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen ersten Beratungstermin.

Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Oder rufen Sie uns an unter:

030 / 6800 4030

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

KONTAKTIEREN SIE UNS